Wirtschaftsunternehmen Bank
Die soziale Komponente
In diesem Jahr werden wir unter-
schiedlichste Einrichtungen in
unserem Geschäftsgebiet mit einem
Betrag von insgesamt 90.000 Euro
unterstützen.
Unterstützung die ankommt –
zwei Beispiele
Ein Teil unseres diesjährigen Gewinn
sparzweckertrages haben wir dazu ver
wendet, einen weiteren PKW an die
Ambulante Kranken- und Altenpflege
in Mering zu spenden. Damit tragen wir
unseren Anteil an der sozialen Ver
antwortung und helfen, dass bedürftige
Mitbürger die erforderliche Hilfe zu Hause
erhalten können.
Das
MehrGenerationenHaus in Kissing
ist ein offener Ort, an dem sich die ver
schiedenen Generationen in einem leben
digen Miteinander treffen können, wo es
gegenseitige Unterstützung und Hilfe gibt,
wo sich Jede und Jeder mit unterschied
lichen Fähigkeiten und Kenntnissen, vor
handenem Wissen und neuen Ideen ein
bringen kann. Um die finanzielle Unter-
stützung kümmert sich der Förderverein
Casa Cambio. Wir freuen uns, diese gene-
rationenübergreifende Einrichtung finanziell
mit 5.000 Euro unterstützen zu können.
Übergabe des VR-Mobils an die Ambulante
Kranken- und Altenpflege Mering
v.l. Pfarrer Prof. Dr. Thomas Schwartz, Ute
Schaeb (Pflegedienstleiterin), Karl-Heinz Brunner
(2. Vorsitzender Ambulante Kranken- und Alten-
pflege Mering), Anton Weber (Geschäftsstellen-
leiter Mering), Klaus Mayinger (Geschäftsführer
Ambulante Kranken- und Altenpflege Mering).
Spendenübergabe an
MehrGenerationenHaus:
v. l. Bürgermeister Manfred Wolf, Josef Jörg
(Vorstand Raiffeisenbank), Bernhard Spicker
(Geschäftsstellenleiter Kissing),
Michael Hahn (Vorsitzender Förderverein
Casa Cambio), Brigitte Dunkenberger
(stv. Vorsitzende Förderverein Casa Cambio
und Leiterin MehrGenerationenHaus),
Hubert Sturm (Geschäftsstellenleiter Ried)
18